Unfallgutachten im Raum Hamburg

Das können Sie in einem Unfallgutachten Hamburg finden

Leicht kann es im dichten Verkehrsnetz in Hamburg zu einem Unfall kommen. Sei es beim Ein- oder Ausparken oder das einem ein anderer Autofahrer auffährt. Ein Unfall ist schnell passiert und dann stellt sich die Frage, wie hoch ist der Schaden und wer trägt die Schuld? Genau hier können Sie sich auf unsere Dienste mit einem Unfallgutachten Hamburg verlassen.

Umfassende Dokumentation
Rechtssicherheit für die Unfallbeteiligten
Die Kosten für ein Gutachten

Wie hoch ist noch der Wert von einem Unfallauto? Welche Schäden sind durch den Unfall entstanden? Gab es Vorschäden und welche waren das? Ist noch eine Reparatur möglich oder handelt es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden? Wie Sie sehen können, stellen sich im Zusammenhang mit einem Unfall eine Vielzahl an Fragen. Und die dargestellten Fragen sind nur ein kleiner Auszug. So kann sich beispielsweise auch die Frage nach dem Unfallhergang und der Schuld stellen. Auch hier kann das Unfallgutachten Hamburg die passende Antwort darauf geben. Gerade um den vielen Fragen die sich mit einem Unfall stellen, ist ein Gutachten zu einem Unfallwagen sehr umfassend gestaltet. Am Anfang steht immer die Darstellung vom Fahrzeug mit seinen jeweiligen Leistungsdaten. Das fängt bei der Motorleistung an, geht über eine eventuell vorhandene Sonderausstattung, bis hin zur Farbe und dem Zustand. Sind Vorschäden am Fahrzeug vorhanden, so werden auch diese ausführlich im Gutachten aufgeführt. Maßgeblich bei dieser Darstellung ist der Zeitpunkt vor dem Unfall. Neben dieser Darstellung, wird das Fahrzeug auch zum Zeitpunkt vom Unfall Ausführungen gemacht. Dazu zählt die Benennung der Unfallschäden und eventuell damit verbundene Folgen. Dazu kann gehören, damit aufgrund von einem Unfallschaden der Motor nicht mehr geht oder andere technische Einrichtungen.

kfz gutachter aus hamburg beim unfall

Die Berechnung im Unfallgutachten

Die Darstellung der Schäden die durch einen Unfall entstanden sind, werden in einem Unfallgutachten nicht nur schriftlich aufgeführt in einer Aufzählung. Sondern zur Dokumentation der Unfallschäden gehören auch Bildaufnahmen. Damit kann jeder Unfallschaden an einem Fahrzeug nachvollzogen werden. Neben der Aufzählung folgt am Ende die Berechnung und die Bewertung. Die Berechnung umfasst dabei die Schadenshöhe. Daraus ableitend erfolgt dann auch die Bestimmung von einem Restwert vom Unfallfahrzeug. Doch im Unfallgutachten wird auch aufgeführt, ob aufgrund der Schäden noch eine Reparatur möglich ist. Ist das der Fall, so erfolgt hier die Darstellung basierend auf eingeholten Kostenvoranschlägen. Die Frage der Reparatur wird in einem Gutachten aber nicht nur technisch hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit bewertet. Sondern auch ob es im Hinblick auf den Restwert von einem Unfallfahrzeug überhaupt wirtschaftlich sich lohnt, eine Reparatur vorzunehmen.

Wenn Sie jetzt ein Unfallgutachten Hamburg benötigen, so können Sie jederzeit eine Beauftragung vornehmen. Aus der Erfahrung heraus, empfiehlt sich eine Beauftragung schnellstmöglich nach einem Unfall. Damit eine umfassende Dokumentation der Schäden möglich ist. Zudem sorgt eine frühzeitige Beauftragung dafür, damit ein Gutachten zeitnah vorliegt. Damit weitere Entscheidungen, sei es zu Gunsten einer Reparatur, der Anschaffung von einem Neufahrzeug oder aber auch der Schadensregulierung möglich ist.

Direkt Anfragen

040 1234567

Rufen Sie uns jederzeit an oder senden Sie eine Nachricht über das Kontaktformular. Wir nehmen uns Ihnen gerne an!

Weitere Leistungen

Schadengutachten

Fundierte Gutachten nach einem Schaden zur Vorlage bei der Versicherung.

Oldtimer Gutachten

Auch ältere Fahrzeuge begutachten wir auf Ihren Zustand und Wert.